Emmerfeld

Emmer – Der „würzigere“ unter den Urgetreiden

Emmer zählt auch wie Einkorn und Dinkel zu den ersten Kulturpflanzen in der Geschichte, und wurde bis heute fast keiner züchterischen Bearbeitung unterzogen. Emmer hat eine Vielfalt an Farben und Sorten, so gibt es zum Beispiel nach der Färbung den rotsamtigen oder den schwarzen Emmer. Er besitzt einen aufrechten, ziemlich kräftigen und festen Halm und erreicht eine Höhe von ca. 1,40m – 1,80m. Emmer gehört zu den Spelzgetreiden, bei denen sich die reifen Körner während des Dreschvorganges nicht aus den umhüllenden Spelzen lösen. Das bietet dem Korn Schutz und es ist so von Natur aus verpackt. Diese Spelzen werden in einem eigenen Schälverfahren entfernt,  jedoch erst dann wenn wir ihn für die weitere Verarbeitung brauchen. Alle Verarbeitungsschritte können wir direkt am Hof durchführen.

In der Küche findet Emmer Verwendung als Risotto, wunderbaren Gries und Mehl zur Herstellung von Gebäck und Süßspeisen. Das Mehl galt früher schon als besonders gut und kräftig. Die daraus bereiteten Speisen wurden sehr geschätzt.