Waldstaudekorn

Wir befinden uns in der Genussregion Waldviertler Bio- Waldstaudekorn

Waldstaudekorn oder Johannisroggen entspricht einer Varietät vom heutigen Roggen. Dieses „uralte“ Getreide ist schon sehr selten geworden. Eine der Besonderheiten ist die überlieferte Anbaumethode. Früher wurde es um Johannes, 24. Juni angebaut, im Herbst gemäht, die Pflanzen überwintern und treiben im Frühling neu aus. Die Ernte erfolgte also erst im 2. Jahr.

Waldstaudekorn gehört zur Gattung der Gramineen, Gräser mit vierseitiger, dichter, nickender Ähre, und wird bei uns bis zu 2,50 Meter hoch! Es hat ein kleineres Korn als anderes Getreide.

Waldstaudekorn ist ein sehr gutes Brotgetreide, man schließt es mit traditionellem Natursauerteig auf. Das Mehl mit unserem Dinkelmehl vermischt, ergibt ein besonders bekömmliches, gutes Brot! Dies schmeckt nicht nur unseren Kunden, sondern wird auch immer wieder bei den Brotprämierungen mit Medaillen ausgezeichnet! Es lässt sich auch ganz wunderbar zu Lebkuchen verarbeiten.